Ist das Ortseingangsschild zusammen mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung, so gilt diese
im gesamten Wohngebiet,
bis zum Ortsausgangsschild.
Mit Ausnahme gesondert ausgeschildeter Bereiche
Neben dem mit Deutschland vergleichbaren Parkverbot gibt es in Schweden noch zusätzliche Varianten.
Ein gelber Streifen am Fahrbahnrand bzw. eine gelbe Bordsteinkannte bedeuten Parkverbot.
Bei Einmündungen und Strassenecken ist ein Abstand von 10 Metern einzuhalten
Eine weiße Linie l ⇒ Parkverbot an ungeraden Kalendertagen
Zwei weiße Linien ll ⇒ Parkverbot an geraden Kalendertagen
Sowohl l als auch ll ⇒ Parkverbot an ungeraden Kalendertagen vor ungerader Hausnummer
und Parkverbot an geraden Kalendertagen vor gerader Hausnummer (Datumzone)
Meist im Zusammenhang mit Zeitangaben (siehe Zusatzschilder)
Die rechteckigen Schilder ⇒ Beginn bzw. Ende der entsprechenden Zone
Das Zusatzschild Datumzon zur Parkverbotszone
↳ältere Version der Datumzone und nur noch vereinzelt anzutreffen!
schwarze Zahlen ohne Klammer
↳Montags - Freitags
schwarze Zahlen in Klammern
↳ Samstags
rote Zahlen
↳Sonntags und an Feiertagen
Die Wochentage
bei Park- / Halteverbotsschildern
Alla dagar ⇒ an allen Tagen
Må / Måndag ⇒ Montag
Ti / Tisdag ⇒ Dienstag
On / Onsdag ⇒ Mittwoch
To / Torstdag ⇒ Donnerstag
Fr / Fredag ⇒ Freitag
Lö / Lördag ⇒ Samstag
Sö / Söndag ⇒ Sonntag
Straßenseiten- und Zeitangabe
Parkverbotszone
Montag bis Freitag (hier 8 - 18 Uhr)
Datum der Gültigkeit (01.06 bis 31.08)
Straßseite (hier gerade Hausnummern)
jämt (jämnt) ⇒ gerade Zahlen
ojämt (ojämnt) ⇒ ungerade Zahlen
ähnliches gibt es auch für
gerade und ungerade Kalendertage
Statt ”gatunr.” heißt es dann ”dagar”